FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen
Manche Fragen tauchen immer wieder auf. Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen nach zahnärztlichen und kieferorthopädischen Themen sortiert.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Dann sind wir natürlich auch gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail für Sie da!
Zahnheilkunde
Kieferorthopädie
-
Was geschieht bei der ersten Untersuchung?
-
Bei Ihrer ersten Untersuchung wird Ihre Mundfunktion, die Zungenfunktion, die Atmung, die Zähne, die Knochenstruktur und das Gesichtsmuster genau untersucht. Je nach Untersuchungsergebnis werden wir Ihnen schon schon sagen können, ob eine kieferorthopädische Behandlung sofort oder erst zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich ist und welche Spangenart Sie voraussichtlich benötigen werden.
-
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen?
-
Die Behandlungsdauer ist abhängig von dem Ausmaß der Zahnstellung. Meist kann man jedoch von einer ein- bis zweijährigen Behandlungszeit ausgehen.
-
Wie schmerzhaft ist die Behandlung?
-
Wir können Sie beruhigen, in den meisten Phasen ist die Behandlung nicht mit Schmerzen verbunden und Sie und Ihr Kind vergessen, dass überhaupt eine Klammer im Mund ist. Wenn eine Apparatur aber neu eingegliedert oder aktiviert wird, d.h. Zahnbewegungen forciert werden, dann treten leichte Druckschmerzen auf, die als unangenehm empfunden werden können. Bei einer Neueingliederung sollten diese Schmerzen aber nach 3-7 Tagen, bei einer Aktivierung nach 2-3 Tagen verschwunden sein.
-
Kann ich auch mit 44 Jahren noch eine Zahnspange tragen?
-
Ja. Die Korrektur von Zahnfehlstellungen per Zahnspange oder Brackets ist längst kein Monopol der Teenager mehr. Sie ist heute in jedem Alter möglich. Im Berufsleben sind sie bereits ein Zeichen für Disziplin, Willensstärke und Belastbarkeit.
-
Werden die Zähne durch das Bekleben mit Brackets beschädigt?
-
Nein, der Zahnschmelz wird zwar in dem Bereich, wo die Brackets aufgeklebt werden sollen mit Säure konditioniert, aber die Rauigkeit ist so gering, dass nach dem Entfernen der Brackets die Rauigkeiten durch den Speichel remineralisiert und vom Kieferorthopäden fluoridiert werden.
-
Können Kinder Invisalign-Schienen tragen?
-
Ja, denn das speziell für Kinder und Jugendliche entwickelte System Invisalign Teen ist ideal für solche, die eine fast unsichtbare Zahnkorrektur wünschen.