Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
  • headpics-neu/zahnaerzte-dentalhighttech01
  • headpics-neu/zahnaerzte-dentalhighttech02
  • headpics-neu/zahnaerzte-dentalhighttech03
  • headpics-neu/zahnaerzte-dentalhighttech04

Dental-Hightech

Das Herzstück unserer Praxis ist unsere Kompetenz. Modernste Diagnose- und Behandlungsgeräte sind dazu eine sinnvolle Ergänzung.

CEREC

CEREC

Computergefräste Vollkeramik Teilkronen und Inlays der neuesten Generation in perfekter Präzision

mehr »
Röntgen

DVT

Für ein exaktes und detailreiches dreidimensionales Bild kommt das DVT zum Einsatz

mehr »
Röntgen

OPG

Mit bis zu 90% weniger Strahlenbelastung
für unsere Patienten

mehr »

Weitere Leistungen:

Laser

In der modernen Zahnheilkunde wird der Einsatz des Lasers immer beliebter. Aufgrund der vielseitigen, effektiven und sanften Behandlungsmöglichkeiten, bieten wir unseren Patienten diesen Service in unserer Zahnarztpraxis an.

Lippenbändchenkorrektur

Mithilfe einer kleinen örtlichen Betäubung können Korrekturen am Lippenbändchen vorgenommen, sowie Zahnfleischwucherungen schmerzlos und fast völlig ohne Blutung entfernt werden. Störende Nähte, zum Wundverschluss, sind meist nicht erforderlich.

Wie teuer eine Laserbehandlung werden kann, richtet sich nach der Behandlungsdauer und der Komplexität der Behandlung. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne.

Lupenbrille

Wir können nur das behandeln, was wir sehen. Durch die starke Vergrößerung der Lupenbrille ist es uns möglich bereits kleine Schäden und Strukturen zu erkennen. Aber auch bei einer Behandlung erkennen wir feine Details besser und können schonender vorgehen, als ohne Brille. Bei einem Zahnersatz und Füllungen kann genauer überprüft werden, ob das Ergebnis unseren Ansprüchen entspricht oder ob eventuell ein wenig nachgearbeitet werden müsste. Allgemein gesagt trägt die Lupenbrille zu einer höheren Behandlungsqualität bei uns in der Praxis bei.

Endometrie

Mit der Endometrie (= elektrometrische Längenbestimmung) messen wir die Länge des Wurzelkanals eines Zahnes mit einem sog. Apex-Lokalisator, dessen Messinstrument in den Wurzelkanal eingeführt wird. Diese Methode ist genauer als die bisherige röntgenologische Längenbestimmung. Mit elektrischen Widerständen können wir dann die Länge zwischen Wurzelhaut und Schleimhaut messen.

Maschinelle Aufbereitung

Im Gegensatz zur manuellen Aufbereitung des Wurzelkanals bietet die maschinelle Aufbereitung in der Endodontologie einige deutliche Vorteile, die nicht nur uns als Ärzten, sondern vor allem auch Ihnen als Patienten die Behandlung erleichtern. Die Methode ist zeitsparender und ermöglicht es uns auch schwierige Wurzelkanäle (gekrümmte Form oder enge Stellen) problemlos zu säubern und im Endeffekt vollständig zu füllen.